
 Programm (PDF 3,1 MB)
 Programm (PDF 3,1 MB)| 09:00 – 10:40 Block VI: Komplikationsmanagement und Rehabilitation der Wirbelsäule Teil I | ||
| Vorsitz: K. Gstaltner (Klosterneuburg), R. Kdolsky (Wien) > Raum Salzburg I | ||
| R30. | Komplikationen nach Eingriffen an der HWS M. Mühlbauer (Wien) | 20+10 min | 
| R31. | Behandlungsstrategien nach postoperativen Infektionen G. Ivanic (Graz) | 20+10 min | 
| R32. | Erweiterte Indikationen bei der Kypho- und Vertebroplastie C. Bach (Feldkirch) | 20+10 min | 
| R33. | Tracheostomie nach ventraler zervikaler Wirbelsäulenfusion: eine retrospektive Analyse N. Lang1, H. Binder1, T. Tiefenböck1, S. Hajdu1, K. Sarahrudi2; 1Univ. Klinik für Unfallchirurgie, Wien/AT, 2Medizinische Universität Wien, Univ. Klinik f. Unfallchirurgie, Wien/AT | 7 + 3 min | 
| 10:40 – 11:00 Pause | ||
| 11:00 – 12:30  Block VII: Komplikationsmanagement und Rehabilitation der Wirbelsäule Teil II Vorsitz: J. Berger (Bad Ischl), K. Stengg (Wien) | > Raum Salzburg I  | R34. | Lebensqualität nach Querschnittverletzungen aus der Sicht des Arztes | K. Gstaltner (Klosterneuburg) 15 min | R35 | Lebensqualität nach Querschnittverletzungen aus der Sicht des Patienten | K. Gstaltner (Klosterneuburg) 15+10 min | R36. | Zugangsmorbiditäten und -komplikationen in der Wirbelsäulen- Chirurgie | M. Gabl (Innsbruck) 20+10 min | R37. | Neuro- Urologische Rehabilitation nach WS-Verletzungen | T. Jud; AUVA Rehabzentrum Bad Häring, Urologie, Bad Häring/AT 7+3 min | R38. | Ablauf der Erst-Rehabilitation von Patienten mit Querschnittlähmung | B. Huber, R. Altenberger, Y. Bachner; AUVA, Medizin, Bad Häring/AT 7+3 min |  | 12:30 – 13:00 Schlusssitzung | Vorsitz: M. Mousavi (Wien) | > Raum Salzburg I  | 1. | Schlussworte des Präsidenten | 2. | Vorschau auf die 52. Jahrestagung der ÖGU mit dem Thema: Becken, Acetabulum & hüftnahe Frakturen | Bitte geben Sie Ihr Namensschild nach der Tagung bei der Registratur ab. Die Badgehülle wird wiederverwendet! |